CCG-Katalog 2026 veröffentlicht

Das Jahresprogramm 2026 ist da - jetzt Weiterbildungen buchen!

Weiterlesen

Intelligente Effektoren in der NATO: Stand, Herausforderungen und Perspektiven

Die NATO fokussiert sich bei der Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit moderner Streitkräfte zunehmend auf intelligente Effektoren – also auf Systeme,…

Weiterlesen

Ballistik – womit bei der Carl-Cranz-Gesellschaft alles begann

Bei der Gründung 1961 wurde die "CCG" nach dem Schöpfer der modernen Ballistik, dem Professor Carl Cranz benannt. Das erste Seminar wurde 1963 dann…

Weiterlesen

Radarsignalverarbeitung als Schlüsseltechnologie für Waffensysteme mit Zielsuchkopf

Moderne Waffensysteme setzen auf Zielsuchköpfe, um präzise und autonome Zielerfassung zu ermöglichen. Der Zielsuchkopf erfasst das Ziel mithilfe von…

Weiterlesen

Moderne Wehrtechnik für die Zeitenwende

Elemente der wehrtechnischen Industrie und deren aktuellen Herausforderungen

Weiterlesen

CCG trägt beim "Aussen- und sicherheitspolitischen AK" vor.

"Ist Deutschland kriegstüchtig? Eine Perspektive aus der Rüstungsindustrie"

Weiterlesen

10 Punkte Aktionsplan für die SVI

Die CCG unterstützt das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi). Runder Tisch mit den Ministern Aiwanger…

Weiterlesen

CCG Fachartikel: Quantencomputer

Einsteins spukhafte Verschränkung - Quantencomputer einfach erklärt

Weiterlesen

CCG - Dozenten spenden an die Bundeswehr - Sportfördergruppe Oberhof

Der Wissenschaftliche Leiter übergibt mehrere Gutscheine von Frankonia.

 

Weiterlesen

Spitzengespräch mit Staatssekretär Gotthardt

StS Gotthardt (Bayerischer Wirtschaftsstaatssekretär) bespricht sich zum Thema Fachkräfte in der SVI

Weiterlesen

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.