Datenschutz

Online-Datenschutzerklärung der Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. (CCG)

(Stand: Dezember 2019)
 

1. Allgemeines

Auf den Schutz von personenbezogenen Daten legt Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. großen Wert. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CCG sowie die sorgfältig ausgewählten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Daten- schutzbestimmungen verpflichtet worden.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsführung zur Verfügung: ccg@ccg-ev.de

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz www.datenschutz-bayern.de.

2. Technische Umsetzung

Unser Web-Server und das Content Management System wird durch WehostOne GmbH, Mumpferfährstraße 68, 79713 Bad Säckingen, www.webhostone.de betrieben.

Die Gestaltung, Umsetzung und Funktionalität der Website erfolgt von der Kubus Software GmbH, Oderstr. 7, 84453 Mühldorf, www.kufer.de

3. Protokollierung

Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, werden über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt. Es handelt sich hierbei nicht um eine spezifische Funktion unserer Website, denn diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Wenn Sie die Verbindung zur Website beenden, ist auch die Aufzeichnung beendet. Personenbezogene Daten, die Sie uns während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite aktiv mitteilen, werden zum Zweck der Durchführung von Seminarbuchungen und den damit verbundenen Serviceleistungen erhoben, gespeichert und verarbeitet (siehe Ziffer 6).

4. Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer bis zum Sitzungsende gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie bei diesem Besuch unserer Website zu identifizieren. Cookies bieten u.a. den Vorteil, dass der Webserver die einzelnen Aufrufe Ihres Besuches zuordnen kann. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.

Folgende Dienste sind allerdings nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Speicherung von Cookies geben: Das Buchen von Seminaren und die Suche nach Seminaren.

5. Aktive Komponenten

Im Informationsangebot der CCG wird Javascript als aktive Komponente verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

6. Online-Seminarbuchung

Zum Zweck der Durchführung von Seminarbuchungen (Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung) und für die damit verbundenen Servicedienste (z.B. Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz) erheben, speichern und verarbeiten wir während des Bestell- und Buchungsvorgangs personenbezogene Daten. Ebenfalls verwenden wir die Daten, selbstverständlich anonymisiert, für statistische Zwecke, um unser Angebot zu optimieren (z.B. Wie viele Besucher waren in einem Monat auf der Website? Was waren die meist gesuchten Begriffe über Seminarsuche?). Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.

Ihre Daten werden dabei unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sicher übertragen. Sie erkennen dies an dem Symbol eines geschlossenen Vorhängeschlosses in der Adressleiste Ihres Browsers. Unsere Webseite ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung, unberechtigten Zugriff geschützt.

Ohne Ihre Einwilligung wird die CCG Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Werbung oder Meinungsforschung nutzen. Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Abwicklung von Bestellvorgängen mitteilen, können aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bis zu 12 Jahren gespeichert werden.

Sie können ganz bequem online Seminare auswählen und buchen. Wir informieren Sie hiermit, dass Sie bei Online-Buchungen die Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

7. Elektronische Post (E-Mail) und Nutzung der Kontaktformulare

Sie können für Anfragen unser Kontaktformular nutzen, das SSL-verschlüsselt ist und somit auf dem Übertragungsweg vor dem Zugriff Dritter gesichert ist.

Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren: ccg@ccg-ev.de

Informationen, die Sie per elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Wenn Sie schutzwürdige

Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir die Nachricht auf konventionellem Postweg an uns zu senden.

Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

 

8. Double-Opt-In für Newsletter

Die E-Mail-Adressen für den Newsletter-Versand werden gespeichert und nur für den Versand der von Ihnen abonnierten Newsletter verwendet. Hierbei setzten wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein. Beim Double-Opt-In-Verfahren erhalten Neu-Abonnenten und Neu-Abonnentinnen unseres Newsletters nach der Bestellung auf unserer Website eine Bestätigungsmail, die dann an die von ihm/ihr angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Erst nachdem der Abonnent oder die Abonnentin mit dieser Rückantwort die Bestellung des Newsletters bestätigt, wird der Newsletter an diese Mail-Adresse geschickt.

Die Zusendung eines / des Newsletters können Sie jederzeit selbst beenden. Sie können der Zusendung des Newsletters bzw. der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen. Auf unserer Website finden Sie einen Link, der Ihnen dies ganz einfach ermöglicht. Sie haben die Möglichkeit, den CCG-Newsletter, ohne Begründung und ohne besondere Kosten abzubestellen.

9. Webinare

Die CCG verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Webinaren unter Einsatz von "Cisco Wbex Meeting" Lizenzen. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Webinar machen und welche Einstellungen Sie vornehmen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer, Name, Vorname, E-Mail Adresse, ggf. Telefonnummer bei Einwahl über Telefon, Meeting-Metadaten, Thema, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen. Aufzeichnungen sind nicht zulässig. Soweit Sie die Internetseite von "Cisco Webex" aufrufen, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von "Cisco Webex" jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung des Dienstes herunterzuladen. "Cisco Webex" kann auch über die "Cisco Webex"-App genutzt werden.

10. Auskunfts- & Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Sie können jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an: ccg@ccg.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.