Seminarsuche

Seminarsuche

> Kursdetails

Projektmanagement im produzierenden Gewerbe sowie Sicherheits- und Verteidigungsindustrie


Unser Seminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die aktuelle Lage sowie die vielschichtigen Herausforderungen der industriellen Projektarbeit. Es vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die essenziellen Fähigkeiten, um Projekte in der Industrie effektiv zu strukturieren und zu planen. Wir begleiten Sie durch sämtliche Phasen des Projektablaufs, angefangen von einem dynamischen Projektstart bis hin zu einem erfolgreichen Projektabschluss. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen erlernen Sie nicht nur die methodische Vorgehensweise, sondern auch die zentralen Techniken und Instrumente der Projektstrukturierung und -planung, die Sie unmittelbar in Ihrer industriellen Umgebung umsetzen können. Ein Höhepunkt des Seminars ist die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse direkt anhand eines praxisorientierten Industrieprojekts zu vertiefen. Dies ermöglicht Ihnen ein umfassendes Verständnis und praktische Erfahrungen, die Sie in Ihrer industriellen Projektarbeit maßgeblich unterstützen werden. Zudem werden die unterschiedlichen Rollen innerhalb eines Industrieprojekts eingehend betrachtet sowie die essenziellen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung in der Industrie ausführlich erörtert. Wir laden Sie ein, Ihre Projektmanagement-Kompetenzen im industriellen Kontext auf ein höheres Niveau zu bringen. Freuen Sie sich auf eine ansprechende und lehrreiche Seminarerfahrung, die Ihnen nachhaltige Impulse für Ihre industrielle Projektarbeit verleiht!

Seminarnummer
25QS-3.28
Zeitraum
26.05.25 - 27.05.25
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dipl.-Oek. Ralf J. Roeschlein
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.