Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmer*innen
Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.
Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:
Qualifizierte Referenten
Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, Fachkräftesicherung und Talentförderung bei.
Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen?
Ihre Ansprechpartnerin: Nicolina Merkl-Feierlein, T: 08153 / 88 11 98-11, nicolina.merkl-feierlein@ccg-ev.de
Individuell: Inhouse-Seminare
Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:
- Flexibilität in der Termingestaltung
- Keine Reiseaufwendungen
- Maßgeschneidertes Programm
- Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams
Ihr Ansprechpartner: Andreas Lange, T: 08153 / 88 11 98-10, andreas.lange@ccg-ev.de
Moderation als Erfolgsfaktor für das laterale Führen
Das Führen ohne Weisungsbefugnis wird laterales Führen genannt. Projektleiter, Koordinatoren oder Stabstelleninhaber haben in der Regel keine Vorgesetztenfunktion, sondern führen lateral. Die Einflussnahme auf die Willensbildung und das Handeln innerhalb einer Organisation geschieht ohne direkten Hierarchiebezug. Dabei kommt es darauf an, alle Beteiligten mitzunehmen, einen gemeinsamen Denkrahmen zu entwickeln und Vertrauen in das gemeinsame Vorhaben zu ermöglichen. Moderation ist dabei das zentrale Werkzeug, das die Teilnehmer in dieser Veranstaltung auch in praktischen Übungen trainieren, so dass sie ein vertieftes Verständnis für die Rolle des lateralen Führens und ihre individuellen Handlungsspielräume entwickeln.