Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.
Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:
Qualifizierte Referenten
Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, zur Fachkräftesicherung und der Talentförderung bei.
Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen? Die Dozenten der CCG sind eingebettet in einem einmaligen Netzwerk aus Experten und Fachleuten zu den jeweiligen Themengebieten. Nutzen Sie dieses Netzwerk für sich und kommen Sie als Dozent oder Dozentin zur Carl-Cranz-Gesellschaft!
Ihre Ansprechpartnerin: Mona Herdlitschka, T: 08153 / 88 11 98-12, mona.herdlitschka@ccg-ev.de
Individuell: Inhouse-Seminare
Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:
- Flexibilität in der Termingestaltung
- Keine Reiseaufwendungen
- Maßgeschneidertes Programm
- Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams
Ihr Ansprechpartner: Christian Munz, T: 08153 / 88 11 98-10, christian.munz@ccg-ev.de
Faserverbundtechnologie
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Berechnung von Faserverbundstrukturen - von der Einzelschicht bis zum Laminat.
Tag 1: Werkstoffe, Fertigung und Prüfung
Nach einer kurzen organisatorischen Begrüßung erfolgt die Einführung in die Grundlagen der FVK - einschließlich typischer Bauweisen und Anwendungsbeispiele. Anschließend werden gängige Fertigungsverfahren vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert.
Einblicke in zerstörungsfreie Prüfmethoden sowie die experimentelle Kennwertermittlung ergänzen das Programm. Der Tag endet mit Demonstrationen im Labor und einem informellen Get-together mit Imbiss.
Tag 2: Werkstoffsysteme und mechanische Berechnungen
Der zweite Seminartag widmet sich detailliert den Faser- und Matrixmaterialien, bevor die Berechnung mechanischer Eigenschaften im Mittelpunkt steht. Aufbauend auf Einzelschichteigenschaften wird die Analyse kompletter Laminatstrukturen behandelt.
Ergänzend werden der Einfluss von Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte) sowie das Impactverhalten thematisiert.












