Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.

Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:

 

 

Qualifizierte Referenten

Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, zur Fachkräftesicherung und der Talentförderung bei.

Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen? Die Dozenten der CCG sind eingebettet in einem einmaligen Netzwerk aus Experten und Fachleuten zu den jeweiligen Themengebieten. Nutzen Sie dieses Netzwerk für sich und kommen Sie als Dozent oder Dozentin zur Carl-Cranz-Gesellschaft!


Ihre Ansprechpartnerin: Mona Herdlitschka, T: 08153 / 88 11 98-12, mona.herdlitschka@ccg-ev.de

 

Individuell: Inhouse-Seminare

Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:

  • Flexibilität in der Termingestaltung
  • Keine Reiseaufwendungen
  • Maßgeschneidertes Programm
  • Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams

Ihr Ansprechpartner: Christian Munz, T: 08153 / 88 11 98-10, christian.munz@ccg-ev.de

 

> Kursdetails

Drone /UAV Warfare - State of Art und absehbare Entwicklungen


Das völlig neue Seminar zum Thema "Counter-UAV" ist darauf ausgerichtet, Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Erkennung, Analyse und Neutralisierung von unbemannten Luftfahrzeugen zu vermitteln. Dabei konzentriert man sich inhaltlich auf die Drohnen, die zwischen ein paar hundert Gramm bis ungefähr 100 kg wiegen - also einem Bereich, der von der klassischen Flugabwehr nicht vernünftig abgedeckt werden kann. Diese Geräte sind hauptsächlich als "Small Unmanned Aircraft" (SUA) oder "Micro Air Vehicle" (MAV) als "Light UAV" bekannt.
Das Seminar bietet einen tiefen Einblick in die neuesten Technologien und Strategien, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen unerlässlich sind. Von der Identifizierung potenzieller Bedrohungen bis hin zur Implementierung effektiver Gegenmaßnahmen werden alle wichtigen Aspekte ausführlich behandelt. Darüber hinaus legt unser Seminar besonderen Wert auf aktuellen Praxisbezug, indem es Ihnen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisnahe Szenarien und Simulationen einschließt. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, nicht nur die theoretischen Grundlagen zu verstehen, sondern auch Ihre Fähigkeiten und Strategien zu schärfen, um in der realen Welt effektiv mit UAV-Bedrohungen umzugehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um nicht nur Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln, die Ihnen in Ihrer beruflichen Praxis unmittelbar von Nutzen sein werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Sicherheitsverständnis zu vertiefen und sich mit Experten auf diesem Gebiet zu vernetzen.

Seminarnummer
25VS-10.8A
Zeitraum
14.10.25 - 15.10.25
Veranstaltungsort
AERO Bildung Gilching
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
OTL d.R. Ulf Barth
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.