Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.

Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:

 

 

Qualifizierte Referenten

Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, zur Fachkräftesicherung und der Talentförderung bei.

Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen? Die Dozenten der CCG sind eingebettet in einem einmaligen Netzwerk aus Experten und Fachleuten zu den jeweiligen Themengebieten. Nutzen Sie dieses Netzwerk für sich und kommen Sie als Dozent oder Dozentin zur Carl-Cranz-Gesellschaft!


Ihre Ansprechpartnerin: Mona Herdlitschka, T: 08153 / 88 11 98-12, mona.herdlitschka@ccg-ev.de

 

Individuell: Inhouse-Seminare

Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:

  • Flexibilität in der Termingestaltung
  • Keine Reiseaufwendungen
  • Maßgeschneidertes Programm
  • Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams

Ihr Ansprechpartner: Christian Munz, T: 08153 / 88 11 98-10, christian.munz@ccg-ev.de

 

> Kursdetails
Merkliste

Digitale Modulationsverfahren


Digitale Modulationsverfahren werden bei jeder Form der Datenübertragung benötigt, beispielsweise in Funksystemen, in der kabelgebundenen Übertragungstechnik, in der optischen Kommunikation sowie der Unterwasserkommunikation. Im Mittelpunkt stehen Einträgerverfahren (PAM, QAM), Mehrträgerverfahren (OFDM, DMT), Spreizbandverfahren (CDMA), die entsprechenden Übertragungskanalmodelle, sowie Empfängeralgorithmen (inkl. Entzerrung, Kanalschätzung, Synchronisation), wobei auch aktuelle Aspekte wie Mehrantennensysteme angesprochen werden. Anwendungsbeispiele aus der zivilen 5G Mobilfunktechnik und Realisierungsaspekte (analoges Radio-Front-End und Schnittstelle zur digitalen Basisbandverarbeitung) runden dieses Seminar ab.

Seminarnummer
25DK-1.03
Zeitraum
30.06.25 - 02.07.25
Veranstaltungsort
Stuttgart
Gebühr
1890,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Stephan ten Brink
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.