Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmer*innen
Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.
Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:
Qualifizierte Referenten
Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, zur Fachkräftesicherung und der Talentförderung bei.
Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen? Die Dozenten der CCG sind eingebettet in einem einmaligen Netzwerk aus Experten und Fachleuten zu den jeweiligen Themengebieten. Nutzen Sie dieses Netzwerk für sich und kommen Sie als Dozent oder Dozentin zur Carl-Cranz-Gesellschaft!
Ihre Ansprechpartnerin: Mona Herdlitschka, T: 08153 / 88 11 98-12, mona.herdlitschka@ccg-ev.de
Individuell: Inhouse-Seminare
Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:
- Flexibilität in der Termingestaltung
- Keine Reiseaufwendungen
- Maßgeschneidertes Programm
- Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams
Ihr Ansprechpartner: Christian Munz, T: 08153 / 88 11 98-10, christian.munz@ccg-ev.de
Agile Softwareentwicklung mit Scrum
Das Seminar stellt agile Grundlagen und Prinzipien vor, die in den letzten Jahren eine stetig wachsende Verbreitung in der Softwareentwicklung gefunden haben. Es folgt ihre Umsetzung mit Hilfe agiler Methoden wie Kanban, SCRUM, eXtreme Programming, DevOps und durch den Einsatz agiler Techniken wie Test Driven Development, Continuous Integration, User Stories, Code Reviews und Pair Programming. Der Fokus des agilen Vorgehens liegt dabei auf Kundennutzen, Teamwork und Qualität. Zahlreiche Beispiele aus der eigenen Erfahrung der Referenten unterstützen die theoretischen Inhalte des Seminars.
Als de facto Standard hat sich das SCRUM Framework etabliert, dessen Grundlagen hier erläutert und mit praktischen Übungen vertieft werden. Die Gestaltung von Produktplanung, Requirements Management, Schätzung und Releaseplanung in einem SCRUM Umfeld werden aus der Praxis heraus vermittelt. Ebenso die Auswirkungen von SCRUM im Bereich der Führung und die Zusammenarbeit eines SCRUM-Teams mit QS, User Experience, Technischer Redaktion und Produkt Management.