Hochwertige Seminare für anspruchsvolle Teilnehmer*innen
Bitte wählen Sie einen unserer Fachbereiche aus, um das jeweilige Seminarangebot der Fachreihe zu erhalten.
Weitere Kategorien, die Sie interessieren könnten:
Qualifizierte Referenten
Mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zukunftsorientierten Industrieunternehmen tragen wir mit unserem Angebot an Seminaren nachhaltig zum Lebenslangen Lernen, Fachkräftesicherung und Talentförderung bei.
Sie möchten mit einem fachspezifischen Thema zum Seminarangebot der CCG beitragen?
Ihre Ansprechpartnerin: Nicolina Merkl-Feierlein, T: 08153 / 88 11 98-11, nicolina.merkl-feierlein@ccg-ev.de
Individuell: Inhouse-Seminare
Sie sind für mehrere Mitarbeiter Ihres Hauses an einem Seminar interessiert? Wir bieten Ihnen auch Inhouse-Seminare an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden können. Profitieren Sie von den Vorteilen einer firmeninternen Weiterbildung:
- Flexibilität in der Termingestaltung
- Keine Reiseaufwendungen
- Maßgeschneidertes Programm
- Stärkung der Gruppendynamik Ihres Teams
Ihr Ansprechpartner: Andreas Lange, T: 08153 / 88 11 98-10, andreas.lange@ccg-ev.de
CNS-Technologien für das Luftverkehrsmanagement
Gegenstand dieses Seminars sind die Technologien für CNS (Communications, Navigation, Surveillance), die aktuell bzw. zukünftig für das Luftverkehrsmanagement (Air-Traffic Management, ATM) eingesetzt werden. Im Bereich der Kommunikation werden analoger Sprechfunk und digitale Datenübertragung inklusive der Satellitenkommunikation für ATM behandelt. Dabei werden nicht nur die Technologie auf der Luftschnittstelle, sondern auch die entsprechenden Protokolle, Anwendungen und Netzwerkstrukturen betrachtet. Für die Navigation werden sowohl die klassischen, bodengestützten Navigationsverfahren als auch die modernen Verfahren der Satellitennavigation und deren Augmentierungssysteme vorgestellt. Zudem wird das APNT-Konzept (Alternative Positioning, Navigation, and Timing) beschrieben, das als Back-up im Falle temporärer Nichtverfügbarkeit der Satellitennavigation zum Einsatz kommen soll. Die Überwachungsverfahren decken Primär- und Sekundärradarsysteme ab inklusive ADS-B und TCAS. Eine Übersicht zu klassischen und modernen ATM-Verfahren sowie zu Simulationsmethoden von CNS-Technologien im ATM-Umfeld ergänzen die Beschreibungen der CNS-Technologien.
Eine Demonstration, wie mit einem ATM-Simulator eine Leistungsbewertung von CNS-Technologien erfolgen kann, rundet das Seminar ab.
This course is available in English on request.