Die Fachreihe Werkstoffkunde und Werkstofftechnologie beschäftigt sich mit der Herstellung moderner Werkstoffe, deren thermomechanischer Verfeinerung, den Methoden zur Untersuchung und der Modellbildung des makroskopischen mechanischen Verhaltens und dem Einsatz als Schrittmacher für Innovation in Schlüsselbranchen, wie dem Automotive-Bereich, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau, dem Gebäudebau und der Energietechnik. Sie wendet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und Entscheider, die zur Realisierung ihrer Produkte, Lösungen und Ideen die notwendigen Werkstoffe suchen. Sie wendet sich ebenfalls an Werkstoffwissenschaftler, die ihre Entwicklungen potentiellen Anwendern vorstellen möchten.

 

 

> Kursdetails
Veranstaltung "Einführung in Methoden und Praktiken des Systems Engineering" (Nr. QS-3.43) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Einführung in Methoden und Praktiken des Systems Engineering


Das Seminar vermittelt den Teilnehmern Methoden- und Prozesswissen zur Beherrschung und zum Umgang mit komplexen Systemen, um ein spezifisches Problembewusstsein und Systemdenken zu entwickeln. Auf Basis von Kenntnissen von technischen Systemen als hochvernetzte Teilsysteme werden Entwicklungs- und Managementansätze vorgestellt, die zur Komplexitätsbeherrschung befähigen. Grundlage für die Prozess- und Methodenaufbereitung ist eine Produktlebenszyklus-Betrachtung, sodass sowohl die Projektabwicklung als auch die konkrete Problemlösung unterstützt wird.

Seminarnummer
25QS-3.43
Zeitraum
10.11.25 - 12.11.25
Veranstaltungsort
Dresden
Gebühr
1890,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold-Byhain
Seminar-Programm



Reihenleiter

Stefan Simon, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

 

 

Kooperationspartner Composites United e.V.

Die Carl-Cranz-Gesellschaft kooperiert mit dem Composites United e.V. bei der Durchführung hochwertiger Seminare aus dem Bereich "Neue Werkstoffe".

Link zum Weiterbildungsprpgramm des CU e.V.

 

 

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.