Seminarsuche

Seminarsuche

> Kursdetails

Skalierung in der wehrtechnischen Produktion


Wie gelingt der Sprung von der Kleinserie zur industriellen Serienfertigung im Defence-Bereich? Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Führungskräften, Projektleitern und Fachspezialisten das Wissen und die Werkzeuge, um Produkte, Prozesse, Organisation und Lieferketten auf Serienfähigkeit zu trimmen – unter den besonderen Rahmenbedingungen der sicherheits- und rüstungspolitischen Anforderungen.
Inhalte und Schwerpunkte:
Grundlagen der Skalierung:
Zielbilder, Relevanz der Industrialisierung, typische Bruchstellen zwischen Klein- und Großserie, Produktreife und Modularisierung, Prozessdesign und Taktung, Reifegradmodelle (MRL, VDA RGA) sowie kollaborative Fallstudien.
Umsetzung in der Praxis:
Organisationsstrukturen und Rollen im Serienbetrieb, Lieferketten-Strategien und Make-or-Buy-Entscheidungen, serientaugliche Qualitätssicherung, Digitalisierung & Traceability, individuelle Roadmap-Entwicklung.
Nutzen für die Teilnehmer:
Klarer Überblick über technische, organisatorische und strategische Erfolgsfaktoren der Skalierung
Erprobte Methoden zur Absicherung von Produkt- und Prozessreife
Werkzeuge für stabile, wiederholbare Fertigung und resiliente Lieferketten

Hinweis:
Dieses findet in Kooperation mit der Spezialmesse ENFORCE TAC in Nürnberg statt (Infos unter www.enforcetac.com). Der Messezugang ist an allen Messetagen (23.02. - 25.02.2026) im Seminarpreis enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die CCG-Ermäßigungen bei der Durchführung in Nürnberg leider nicht berücksichtigt werden können.

Seminarnummer
26QS-1.47A
Zeitraum
04.05.26 - 05.05.26
Veranstaltungsort
Augsburg
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Johannes Schilp Bernd Schäfer



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.