Seminarsuche

Seminarsuche

> Kursdetails
Merkliste

Lateral Führen


Wer lateral, also ohne Weisungsbefugnis führt, nimmt ohne direkten Hierarchiebezug Einfluss auf die Willensbildung und das Handeln innerhalb einer Organisation. Damit ist das laterale Führen eine besondere Form der Zusammenarbeit, und es kommt darauf an, einen gemeinsamen Denkrahmen zu entwickeln, alle Beteiligten mitzunehmen und Vertrauen in das gemeinsame Vorhaben zu ermöglichen.
Voraussetzung dafür ist Ihr eigenes Mindset: es umfasst Ihre Haltung zu Ihrer Aufgabe und zu den Kollegen, das Bewusstsein über die Situation, die Klarheit der eigenen Ziele im Kontext des Machbaren.
Ihr Toolset und Ihr kommunikatives Handeln sind die zentralen Werkzeuge, die Sie in dieser Veranstaltung auch in praktischen Übungen trainieren, so dass Sie ein vertieftes Verständnis für die Rolle des lateralen Führens und Ihre individuellen Handlungsspielräume entwickeln.

Seminarnummer
25QS-3.50
Zeitraum
02.12.25 - 03.12.25
Veranstaltungsort
Marienheide
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Susanne Völker
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.