Seminarsuche
Laserbasierte Sensorverfahren für den militärischen und sicherheitsrelevanten Einsatzbereich
Diskutiert werden Anwendungen aus der Überwachung, Aufklärung, Zielerkennung und Navigation, wie z.B. optische Erfassung von Flugdaten, Hinderniswarnung für Hubschrauber, Minendetektion, nichtkooperative Freund-Feind-Erkennung, Diskriminierung von Attrappen, Änderungs- und Bedrohungsanalyse oder Unterwasserüberwachung.
Ergänzend hierzu werden Verfahren vorgestellt, die Laserstrahlung als Wirkmittel nutzen, u.a. aus den Bereichen Hochenergielaser und optronische Gegenmaßnahmen sowie Verfahren zum Schutz vor Laserstrahlung.
Mit der Vorstellung von neuartigen Sensorkonzepten, die auf den besonderen Eigenschaften von Lichtquanten oder ultrakurzen Laserpulsen basieren, wie z.B. Ferndetektion von biologischen und chemischen Schadstoffen oder quantentechnologische Bildgebungsverfahren, gibt das Seminar Einblick in weitere aktuelle Forschungsthemen.
Das Seminar beinhaltet zusätzlich die praktische Vorführung mehrerer optronischer Sensorsysteme und Demonstratoren aus den angesprochenen Themenbereichen in den Forschungslabors des Fraunhofer IOSB.