Seminarsuche
Grundlagen der additiven Fertigung für Metalle - Vom Prozess zu den Bauteileigenschaften
Die additive Fertigung lässt erhebliche Umbrüche in der industriellen Fertigung erwarten (Industrie 4.0). Allein auf Basis eines computerbasierten Designs (CAD) lassen sich Formen bzw. Bauteile nahezu beliebiger Komplexität realisieren. Mittlerweile ist die additive Fertigung von Metallen bereit für die Serienproduktion (mittlere Stückzahlen). In der industriellen Anwendung sind daher werkstofforientierte Aspekte, so z.B. die Zuverlässigkeit der Prozesse und Bauteile über den gesamten Produktlebenszyklus, zu bewerten. Hier kommt vor allem den Werkstoffeigenschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Die Zusammenhänge zwischen Ausgangsmaterialien, Prozess und finalen Produkt-Eigenschaften werden daher umfassend behandelt.