Seminarsuche

Seminarsuche

> Kursdetails
Merkliste

Faserverbundtechnologie


Das zweitägige Seminar vermittelt eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Welt der faserverstärkten Kunststoffe (FVK). Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über Werkstoffe, Bauweisen, Fertigungsverfahren sowie Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung und Kennwertermittlung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Berechnung von Faserverbundstrukturen - von der Einzelschicht bis zum Laminat.
Tag 1: Werkstoffe, Fertigung und Prüfung
Nach einer kurzen organisatorischen Begrüßung erfolgt die Einführung in die Grundlagen der FVK - einschließlich typischer Bauweisen und Anwendungsbeispiele. Anschließend werden gängige Fertigungsverfahren vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert.
Einblicke in zerstörungsfreie Prüfmethoden sowie die experimentelle Kennwertermittlung ergänzen das Programm. Der Tag endet mit Demonstrationen im Labor und einem informellen Get-together mit Imbiss.
Tag 2: Werkstoffsysteme und mechanische Berechnungen
Der zweite Seminartag widmet sich detailliert den Faser- und Matrixmaterialien, bevor die Berechnung mechanischer Eigenschaften im Mittelpunkt steht. Aufbauend auf Einzelschichteigenschaften wird die Analyse kompletter Laminatstrukturen behandelt.
Ergänzend werden der Einfluss von Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte) sowie das Impactverhalten thematisiert.

Seminarnummer
26WW-2.01
Zeitraum
05.05.26 - 06.05.26
Veranstaltungsort
Neustadt a. d. Donau
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.