Seminarsuche
Skalierung in der wehrtechnischen Produktion
Inhalte und Schwerpunkte:
Grundlagen der Skalierung:
Zielbilder, Relevanz der Industrialisierung, typische Bruchstellen zwischen Klein- und Großserie, Produktreife und Modularisierung, Prozessdesign und Taktung, Reifegradmodelle (MRL, VDA RGA) sowie kollaborative Fallstudien.
Umsetzung in der Praxis:
Organisationsstrukturen und Rollen im Serienbetrieb, Lieferketten-Strategien und Make-or-Buy-Entscheidungen, serientaugliche Qualitätssicherung, Digitalisierung & Traceability, individuelle Roadmap-Entwicklung.
Nutzen für die Teilnehmer:
Klarer Überblick über technische, organisatorische und strategische Erfolgsfaktoren der Skalierung
Erprobte Methoden zur Absicherung von Produkt- und Prozessreife
Werkzeuge für stabile, wiederholbare Fertigung und resiliente Lieferketten
Hinweis:
Dieses findet in Kooperation mit der Spezialmesse ENFORCE TAC in Nürnberg statt (Infos unter www.enforcetac.com). Der Messezugang ist an allen Messetagen (23.02. - 25.02.2026) im Seminarpreis enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die CCG-Ermäßigungen bei der Durchführung in Nürnberg leider nicht berücksichtigt werden können.