Seminarsuche

Seminarsuche

> Kursdetails
Veranstaltung "Digitale Modulationsverfahren" (Nr. DK-1.03) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Digitale Modulationsverfahren


Digitale Modulationsverfahren werden bei jeder Form der Datenübertragung benötigt, beispielsweise in Funksystemen, in der kabelgebundenen Übertragungstechnik, in der optischen Kommunikation sowie der Unterwasserkommunikation. Im Mittelpunkt stehen Einträgerverfahren (PAM, QAM), Mehrträgerverfahren (OFDM, DMT), Spreizbandverfahren (CDMA), die entsprechenden Übertragungskanalmodelle, sowie Empfängeralgorithmen (inkl. Entzerrung, Kanalschätzung, Synchronisation), wobei auch aktuelle Aspekte wie Mehrantennensysteme angesprochen werden. Anwendungsbeispiele aus der zivilen 5G Mobilfunktechnik und Realisierungsaspekte (analoges Radio-Front-End und Schnittstelle zur digitalen Basisbandverarbeitung) runden dieses Seminar ab.

Seminarnummer
25DK-1.03
Zeitraum
30.06.25 - 02.07.25
Veranstaltungsort
Stuttgart
Gebühr
1890,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Stephan ten Brink
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.