> Kursdetails
Merkliste

Grundlagen Hyperschall: Überblick und Ausblick über Physik, Technologie und Abwehr


Das Seminar liefert einen systematischen Überblick über aktuelle Hyperschallflugkörperkonfigurationen. Einführend werden die speziellen Effekte erläutert, die beim Hyperschallflug auftreten, wie z.B. Realgaseffekte, Ionisation der Luftmoleküle sowie Aufheizung, Strahlung und Ablation des Flugkörpers. Des Weiteren werden Rechenmethoden zu Beschreibung von Hyperschallströmungen dargestellt. Anhand von konkreten Beispielen werden die Ergebnisse der Direct Simulation Monte-Carlo (DSMC) Methode mit Simulationen, die auf den Navier-Stokes Gleichungen beruhen, verglichen und die unterschiedlichen Ergebnisse erläutert. In einem zweiten Teil werden unterschiedliche Antriebskonzepte wie Ramjet, bzw. Scramjet für den Hyperschallfug sowie die Erläuterung des Prinzips der elektromagnetischen Beschleunigung vorgestellt. Der dritte Teil befasst sich mit unterschiedlichen Test- und Versuchseinrichtungen für Hyperschallströmungen. Eine Besichtigung der unterschiedlichen Anlagen ist vorgesehen. Die Besonderheiten des Hypervelocity-Impakts werden an konkreten Beispielen demonstriert und die entsprechenden Rechenmethoden vorgestellt.

Seminarnummer
25VS-1.57
Zeitraum
30.09.25 - 01.10.25
Veranstaltungsort
Saint-Louis (F)
Gebühr
1788,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dr.-Ing. Friedrich Leopold
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.