> Kursdetails

Pyrotechnik und ihre Anwendungen


Physikalisch-chemische Grundlagen pyrotechnischer Reaktionen
Überblick über die pyrotechnischen Funktionsprinzipien und Wirkmechanismen, die für die Erzeugung von Licht, Schall, Rauch, Nebel, thermischer Energie und Druckgas genutzt werden. Grundlagen und beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten werden experimentell in Außenversuchen dargestellt.

Pyrotechnische Anwendungen
Aufbauend auf den vermittelten Grundlagen wird das Spektrum pyrotechnischer Anwendungen vorgestellt. Dieses reicht von pyrotechnischen Anzünd-, Leucht- und Signalmitteln über automotive Anwendungen wie Airbag und Gurtstraffer bis hin zu Schutzsystemen für Personen, Fahrzeuge und Objekte. Anhand der einzelnen Anwendungen werden das Wirkprinzip und der Einsatzzweck erläutert.

Weitere Themenschwerpunkte sind:
Umweltschutzaspekte bei der Entwicklung, Herstellung, Anwendung und Entsorgung von Pyrotechnik
Schutz- und Sicherheitsaspekte bei der Herstellung von Pyrotechnik
Sicherheitstechnische Untersuchungen im militärischen und zivilen Bereich
Untersuchung und Modellierung pyrotechnischer Reaktionen
Gesetzliche Bestimmungen bei der Herstellung und Verwendung von Pyrotechnik

Der Kurs ist zur Durchführung freigegeben! Melden Sie sich jetzt an!

Seminarnummer
25VS-5.05
Zeitraum
12.05.25 - 15.05.25
Veranstaltungsort
Pfinztal
Gebühr
2370,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dipl.-Chem. Dirk Cegiel
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.