Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit computer-basierten Systemen. Sie ist zu einer der wesentlichen Grundlagen unseres Lebens in Wirtschaft, Verwaltung, Verkehr, Medizin, Ökologie, Bildung und Freizeit geworden. Sie stellt langfristig nutzbares Basiswissen zur Verfügung, das die praxisorientierte Spezialisierung in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten ermöglicht. Informatik ist eine Schlüsseldisziplin, die Querschnittsfunktion besitzt und als Kooperationspartner anderer Disziplinen dient. Hervorzuheben sind die Bedeutung von maschinellem Lernen, KI, Quantentechnologie, der technischen Basis des Internet of Things, IoT und nicht zuletzt der Cyber-Sicherheit, für die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt.
Die Fachreihe Informatik (IN) bietet für den ständigen Weiterbildungsbedarf Seminare aus verschiedenen relevanten Bereichen der Informatik, zu deren Grundlagen und zu speziellen Anwendungsgebieten an. Das Angebot wird ständig erneuert und ergänzt, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Einführung in KI
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eine der zentralen Technologien der Informatik etabliert, dank enormer Erfolge in Software und Hardware. Die KI entwickelt sich aktuell als eine Kerntechnologie in der Digitalisierung in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen.
Das Ziel des Seminars "Einführung in KI" ist es daher, einen allgemeinen Überblick über KI zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt weniger in den technischen Tiefen liegt, sondern auf aktuellen Entwicklungen der KI und möglichen Anwendungsfällen. Dabei wollen wir klären, was KI bedeutet, welches die Kernthemen der KI sind, was KI derzeit kann und mögliche Anwendungsfälle vorstellen.
Ihre Ansprechpartnerin
Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de