Die Reihe Führung und Aufklärung (FA) wendet sich an Führungskräfte, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung, Erprobung und Bewertung moderner Führungs- und Aufklärungssysteme befassen. Neben der komplexen Vernetzung der Systeme bestimmen zunehmende KI Anwendungen das Themengebiet.

In den Seminaren werden Grundlagen, der aktuelle Stand der Entwicklung und der zu erwartende Trend, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Streitkräfte, der Behörden und der Industrie, dargestellt. Besichtigungen und Übungen ergänzen – wenn möglich – den theoretischen Teil der Veranstaltungen.

 

 

> Kursdetails

Responsible AI: Sicherheit, Vertrauen und Kontrolle


Modelle der Künstlichen Intelligenz halten zunehmend Einzug in viele Lebensbereiche – auch in sicherheitskritischen Domänen wie Verteidigung und öffentliche Sicherheit. Ihr Potenzial zur Effizienzsteigerung ist groß, doch der verantwortungsvolle Einsatz setzt ein systematisches Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement voraus. Das Seminar beleuchtet die Konzepte und Herausforderungen rund um Responsible AI – mit einem besonderen Fokus auf den Begriff AI TRiSM (AI Trust, Risk and Security Management). Es bietet einen praxisnahen Einstieg in zentrale Themen wie Erklärbarkeit (XAI), Robustheit gegenüber gegnerischen Angriffen, Datenschutz und den rechtlichen Rahmen durch den AI Act der EU. Ergänzend werden die Chancen und Risiken Generativer KI diskutiert, die durch Systeme wie ChatGPT und andere Foundation Models zunehmend in den Fokus rücken.

Seminarnummer
26FA-1.28
Zeitraum
08.10.26 - 08.10.26
Veranstaltungsort
Webinar
Gebühr
890,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dr. Ing. Nadia Burkart



Reihenleiter

Dr. rer. nat. Jennifer Sander, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.