Die Reihe Führung und Aufklärung (FA) wendet sich an Führungskräfte, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung, Erprobung und Bewertung moderner Führungs- und Aufklärungssysteme befassen. Neben der komplexen Vernetzung der Systeme bestimmen zunehmende KI Anwendungen das Themengebiet.

In den Seminaren werden Grundlagen, der aktuelle Stand der Entwicklung und der zu erwartende Trend, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Streitkräfte, der Behörden und der Industrie, dargestellt. Besichtigungen und Übungen ergänzen – wenn möglich – den theoretischen Teil der Veranstaltungen.

 

 

> Kursdetails
Merkliste

Einführung OSINT


Nach einer Einführung in die konzeptionelle Geschichte und die möglichen Anwendungen von OSINT konzentriert sich der Kurs auf die beiden Komponenten: Open Source und Intelligence. Er behandelt unter anderem die Unterschiede zwischen Open Source Information (OSINF) und Open Source Intelligence (OSINT), Informationsquellen/Referenzrecherchen und Quellenbewertung und gibt eine Einführung in die Anwendung des Intelligence Cycle und des Collection Plan. Es folgen Einführungen in die beiden Hauptbereiche von OSINT: die Ermittlung, insbesondere die Personen- und Organisationsrecherche, und die Lagebeurteilung, die vor allem die Geoinformations- und Ereignisrecherche umfasst. Schließlich wird das Gelernte in einer abschließenden Übung mit anschließender Diskussion angewandt. Abschließend gibt der Kurs einen Überblick über technologische Innovationen in der OSINT-Recherche im Sinne von Best-Practice.

Seminarnummer
25FA-5.01A
Zeitraum
19.11.25 - 20.11.25
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Timo Keim
Seminar-Programm



Reihenleiter

Dr. rer. nat. Jennifer Sander, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.