In der Reihe Fachübergreifende Themen (QS) bieten wir Seminare an, die über die Themenstellungen der anderen Fachreihen hinausgehen bzw. aufgrund ihres interdisziplinären Charakters eine Querschnittsfunktion wahrnehmen.

Die Seminare behandeln die theoretischen Grundlagen, analysieren den aktuellen Sachstand und stellen Trends und zu erwartende künftige Entwicklungen dar. Sie bieten Führungskräften und Spezialisten die Möglichkeit, sich einen Überblick über das jeweilige Fachgebiet zu verschaffen, oder ihre Kenntnisse zu speziellen Themen zu vertiefen. Die Fachreihe setzt sich aus den Themenbereichen Mensch – Maschine/HMI, Energietechnik und Prozesse – Methoden-Management zusammen.

 

 

> Kursdetails
Merkliste

Intelligente Effektoren - Technologien und Anwendungen


Das Seminar liefert einen systematischen Überblick über aktuelle Lenkflugkörpersysteme und Lenkraketen sowie Verfahren zur Präzisionssteigerung rohrverschossener großkalibriger Munition. Einführend werden Anforderungen, Einsatzszenarien und der generelle Aufbau von Lenkflugkörpern dargestellt. Es wird gezeigt, wie operationelle Anforderungen die aerodynamische und flugmechanische Auslegung des Entwurfs bestimmen und wie daraus mittels moderner Entwicklungstools ein Strukturdesign abgeleitet wird. Die Bedeutung von Windkanaluntersuchungen sowie die Problematik der aerokinetischen Aufheizung werden anhand realer Flugkörperentwicklungen erklärt. Abgeschlossen wird der erste Teil mit einer Betrachtung leichter Strukturwerkstoffe. Im zweiten Teil des Seminars wird ausführlich auf die systemtechnischen Aspekte und Methoden der Lenkung, Regelung und Navigation moderner suchkopfgelenkter Systeme eingegangen. Des Weiteren werden wichtigen Verfahren zur Erhöhung der Robustheit und Vermeidung von Kollateralschäden anhand intelligenter Systematiken zur Sensorfusion im Bereich der Navigation erläutert. Abgerundet wird das Seminar mit einem Überblick bestehender Systeme und einem technologischen Ausblick über Entwicklungstendenzen.

Der Kurs ist zur Durchführung freigegeben! Melden Sie sich jetzt an!

Seminarnummer
25VS-2.14
Zeitraum
15.09.25 - 18.09.25
Veranstaltungsort
Überlingen
Gebühr
2370,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dr.-Ing. Thomas Kuhn Prof. Dr. Jürgen Engel
Seminar-Programm



Reihenleiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt, Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kassel

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

 

 

Ausgewähle Trainings der FUTURE GmbH

Die Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. hat für Themen der Führungskräfteentwicklung und der Gestaltung von Unternehmenskultur einen starken Partner: die FUTURE GmbH.

 

FUTURE-Leadership-Training

Erfolgreich führen mit Herz und Methode

07.07. - 14.11.2025; drei Präsenzmodule in 82549 Königsdorf


­Interner Coach für Unternehmenskultur und Leadership

Ein Angebot für Unternehmer*innen, Führungskräfte, Personalentwickler*innen, Projekt- und Qualitätsmanager*innen. Ein Angebot für all diejenigen, die Unternehmenskultur professionell entwickeln und Menschen im Unternehmen coachen und begleiten möchten.

Starttermine im Oktober 2025 im Raum Wien

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.