In der Reihe Fachübergreifende Themen (QS) bieten wir Seminare an, die über die Themenstellungen der anderen Fachreihen hinausgehen bzw. aufgrund ihres interdisziplinären Charakters eine Querschnittsfunktion wahrnehmen.
Die Seminare behandeln die theoretischen Grundlagen, analysieren den aktuellen Sachstand und stellen Trends und zu erwartende künftige Entwicklungen dar. Sie bieten Führungskräften und Spezialisten die Möglichkeit, sich einen Überblick über das jeweilige Fachgebiet zu verschaffen, oder ihre Kenntnisse zu speziellen Themen zu vertiefen. Die Fachreihe setzt sich aus den Themenbereichen Mensch – Maschine/HMI, Energietechnik und Prozesse – Methoden-Management zusammen.
Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement in der Praxis
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht mehr die Qualität am Ende des Herstellungsprozesses "erprüfen". Sie stellen vielmehr durch die Integration des Qualitätsmanagements in den gesamten Herstellungsprozess von der Erfassung der Kundenanforderungen, über die Produktplanung, Entwicklung bis hin zur Serienproduktion die Prozessqualität und die Qualität der Organisation in den Vordergrund. Um das Potenzial dieser notwendigen Veränderungsprozesse auszuschöpfen und der Qualität des Managements und der Managementprozesse ausreichend Raum zu geben, bedarf es der QM-Methoden und der "Handwerkszeuge", die es erlauben, kontinuierliche Verbesserungsprozesse auf dem Weg zu Business Excellence umzusetzen.
Das Seminar gibt eine Einführung in moderne, innovative Qualitätsmethoden. Der Teilnehmer lernt die neuesten QM-Ansätze und -Methoden kennen und wendet sie in Übungsbeispielen sowie praktischen Fallstudien an, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die Null-Fehler-Strategie erfolgreich umsetzen zu können.
Reihenleiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt, Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kassel
Ihre Ansprechpartnerin
Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de