In der Reihe Fachübergreifende Themen (QS) bieten wir Seminare an, die über die Themenstellungen der anderen Fachreihen hinausgehen bzw. aufgrund ihres interdisziplinären Charakters eine Querschnittsfunktion wahrnehmen.

Die Seminare behandeln die theoretischen Grundlagen, analysieren den aktuellen Sachstand und stellen Trends und zu erwartende künftige Entwicklungen dar. Sie bieten Führungskräften und Spezialisten die Möglichkeit, sich einen Überblick über das jeweilige Fachgebiet zu verschaffen, oder ihre Kenntnisse zu speziellen Themen zu vertiefen. Die Fachreihe setzt sich aus den Themenbereichen Mensch – Maschine/HMI, Energietechnik und Prozesse – Methoden-Management zusammen.

 

 

> Kursdetails
Veranstaltung "Professionelle Kommunikation im beruflichen Umfeld" (Nr. QS-3.52) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Patente in der Wehrtechnik: Verteidigung des technischen Vorsprungs


Technische Schutzrechte spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung wehrtechnischer Produkte. Sie können wichtige Kriterien bei Vergabeverfahren darstellen, die über Erfolg und Misserfolg bei Ausschreibungen entscheiden können. Der wirksame Schutz eigener Erfindungen sichert wertvolle Wettbewerbsvorteile. Die Kenntnis relevanter Schutzrechte anderer Marktteilnehmer liefert wertvolles technisches Know-how, verhindert teure Fehlentwicklungen und vermeidet riskante rechtliche Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Auftraggebern. Das Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten gewerblicher Schutzrechte und zeigt erfolgreiche Anmelde- und Schutzrechtsstrategien unter Berücksichtigung üblicher Vergabe- und Vertragsbedingungen in der Wehrtechnik. Fallbeispiele aus der Praxis zeigen erfolgreiche, schnell umsetzbare Lösungen – insbesondere für mittelständische Unternehmen.

Seminarnummer
26QS-5.01
Zeitraum
11.06.26 - 11.06.26
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
890,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Till Gerhard



Reihenleiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt, Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kassel

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

 

 

Ausgewähle Trainings der FUTURE GmbH

Die Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. hat für Themen der Führungskräfteentwicklung und der Gestaltung von Unternehmenskultur einen starken Partner: die FUTURE GmbH. Als zertifizierter Bildungsträger und Kompetenzzentrum mit internationalem Trainernetzwerk liegt der Fokus von Future auf Coaching, Leadership- und Unternehmenskulturentwicklung. Mit der FUTURE-Methode legt das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die Potenziale des Einzelnen und die Qualität im Miteinander um das Beste im Menschen, Unternehmen und Organisationen in die Wirkung zu bringen.  

 

FUTURE-Leadership-Training

Erfolgreich führen mit Herz und Methode

25.09.2025 - 20.01.2026; drei Präsenzmodule in 6200 Jenbach (AUT)


­Leadership Excellence

Das Trainings- und Coachingprogramm für erfahrene Führungskräfte.

15.10.2025 - 24.04.2026; vier Präsenzmodule in 82549 Königsdorf (DEU)

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.