In der Reihe Fachübergreifende Themen (QS) bieten wir Seminare an, die über die Themenstellungen der anderen Fachreihen hinausgehen bzw. aufgrund ihres interdisziplinären Charakters eine Querschnittsfunktion wahrnehmen.
Die Seminare behandeln die theoretischen Grundlagen, analysieren den aktuellen Sachstand und stellen Trends und zu erwartende künftige Entwicklungen dar. Sie bieten Führungskräften und Spezialisten die Möglichkeit, sich einen Überblick über das jeweilige Fachgebiet zu verschaffen, oder ihre Kenntnisse zu speziellen Themen zu vertiefen. Die Fachreihe setzt sich aus den Themenbereichen Mensch – Maschine/HMI, Energietechnik und Prozesse – Methoden-Management zusammen.
Generation after Next - Innovation by Design
Dabei geht die Veranstaltung über bekannte Ansätze wie das Three-Horizons-Modell hinaus: sie widmet sich nicht nur den Zeithorizonten nah (H1) bis fern (H3), sondern stellt Ansätze vor, welche zeitlich unlimitiert vorgehen (Hn), mit einem Fokus auf ingenieurwissenschaftliche Entwicklungen im Rahmen von NATO GAN (Generation After Next) Capabilities. Am Ende des Seminars steht auf Basis eines By-Design-Rahmenkonzepts ein individualisierter Leitfaden für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, welcher bei der Analyse der Möglichkeiten von übermorgen entsprechende Hilfestellung leisten kann, um genau diese Fähigkeitslücke proaktiv, strategisch sinnvoll und so risikoarm wie möglich zu schließen. Für eine verbesserte sozio-technische Entscheidungsunterstützung gibt es zusätzlich entsprechende Übersichten und Analysen zu Theorien, Methoden, Trends, Konzepten und Best Practices sowie militärische und polizeiliche Einflussfaktoren aus dem EU- und NATO-Umfeld.
Reihenleiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt, Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kassel
Ausgewähle Trainings der FUTURE GmbH
Die Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. hat für Themen der Führungskräfteentwicklung und der Gestaltung von Unternehmenskultur einen starken Partner: die FUTURE GmbH. Als zertifizierter Bildungsträger und Kompetenzzentrum mit internationalem Trainernetzwerk liegt der Fokus von Future auf Coaching, Leadership- und Unternehmenskulturentwicklung. Mit der FUTURE-Methode legt das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die Potenziale des Einzelnen und die Qualität im Miteinander um das Beste im Menschen, Unternehmen und Organisationen in die Wirkung zu bringen.
Erfolgreich führen mit Herz und Methode
25.09.2025 - 20.01.2026; drei Präsenzmodule in 6200 Jenbach (AUT)
Das Trainings- und Coachingprogramm für erfahrene Führungskräfte.
15.10.2025 - 24.04.2026; vier Präsenzmodule in 82549 Königsdorf (DEU)