Die Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt heute alle Bereiche des wirtschaftlichen und auch des privaten Lebens. Sie ist dabei oft die notwendige Grundlage innovativer Entwicklungen und Prozesse. Kaum eine andere technologische Disziplin zeigt einen derartigen Querschnittscharakter und ist auf anspruchsvolleres Grundlagenwissen angewiesen.

Die Reihe Digitale Kommunikation (DK) bietet für den ständigen Weiterbildungsbedarf Seminare aus allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie an, insbesondere zu deren Grundlagen und zu speziellen Anwendungsgebieten. Das Angebot wird ständig erneuert und ergänzt, um aktuellen Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Mobilfunk, digitalen Netzzugang, für das Internet der Dinge, und für wichtige Spezialanwendungen Rechnung zu tragen.

 

 

> Kursdetails
Merkliste

Visible Light Communication und optische Freiraumkommunikation


Die faserlose Datenübertragung basierend auf sichtbarem Licht gewinnt an Bedeutung, weil Licht zur Beleuchtung und gleichzeitig zur Kommunikation und Positionierung genutzt werden kann. Im Vergleich zu WiFi und anderen Funkstandards bieten lichtbasierte ("LiFi") Systeme eine höhere Datensicherheit und vermeiden die Interferenzproblematik weitgehend. Durch Spotbeams kann eine hohe räumliche Nutzerdichte realisiert werden. LiFi Systeme sind auch in Räumen mit starker EM-Verschmutzung (wie Industrieanlagen) einsetzbar bzw. dort, wo Radiosender verboten sind (z.B. in Flugzeugkabinen).

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf LED-basierten Systemen, wenngleich die laserbasierte Freiraumübertragung ebenfalls diskutiert wird. Der erste Tag befasst sich mit Zielen und Anwendungen, Grundlagen der Lichttechnik, optischen Modulationsverfahren, VLC-Standards sowie Software-Defined Radio Entwürfen. Der zweite Tag widmet sich Bauteilen und Schaltungsentwürfen, ausgewählten Anwendungen sowie der Kommunikation und Positionierung basierend auf Bildsensoren.

Seminarnummer
25DK-1.18
Zeitraum
15.09.25 - 16.09.25
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
1490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Jan Mietzner
Seminar-Programm



Reihenleiter

Dr.-Ing. Hermann Bischl, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Oberpfaffenhofen

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.