Die Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt heute alle Bereiche des wirtschaftlichen und auch des privaten Lebens. Sie ist dabei oft die notwendige Grundlage innovativer Entwicklungen und Prozesse. Kaum eine andere technologische Disziplin zeigt einen derartigen Querschnittscharakter und ist auf anspruchsvolleres Grundlagenwissen angewiesen.

Die Reihe Digitale Kommunikation (DK) bietet für den ständigen Weiterbildungsbedarf Seminare aus allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie an, insbesondere zu deren Grundlagen und zu speziellen Anwendungsgebieten. Das Angebot wird ständig erneuert und ergänzt, um aktuellen Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Mobilfunk, digitalen Netzzugang, für das Internet der Dinge, und für wichtige Spezialanwendungen Rechnung zu tragen.

 

 

> Kursdetails

Communication Technologies for Effective Public Safety and Emergency Services


The seminar deals with communication technologies for the disaster case (satellite, 4G/5G, TETRA etc.) with main focus on alerting. The OASIS standard suite Emergency Data Exchange Language (EDXL) will be introduced and the therein included standard used world-wide for alerting: the common alerting protocol (CAP). The usage of different medias (cell broadcast, apps etc.) will be discussed together with their characteristics as well as the latest advances in research towards alerting via the Galileo system. Link between the topics is CAP which as a platform independent enabler provides the means for public warning and communication between authorities. Additionally, the guidelines and progress of the ETSI Emergency Communication (EMTEL) working group will be presented including the Next Generation (NG)-112.

Seminarnummer
23DK-2.40
Zeitraum
27.09.23 - 28.09.23
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
1375,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dr. Tomaso de Cola Benjamin Barth
Seminar-Programm



Reihenleiter

Dr.-Ing. Hermann Bischl, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Oberpfaffenhofen

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
F: 08153 / 88 11 98-19
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2023

Unsere neuen und aktualisierten Seminare basieren auf zukunftsträchtigen Technologien und Entwicklungen.
 

Newsletter

Erhalten Sie vierteljährlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.