> Kursdetails

Hochfrequenz- und Signalmesstechnik


Entwicklungen auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik, der Kommunikation und der Sensorik sind ohne die zugehörige Messtechnik undenkbar. Hierbei eilt die Messtechnik den eigentlichen Entwicklungen immer voraus. Dieses Seminar liefert einen fundierten Einblick in die Hochfrequenzmesstechnik und in die Analyse hochfrequenztechnisch erzeugter und übertragender Signale. In enger Kooperation mit einschlägigen Herstellern der Messgeräte und -systeme werden in dem Seminar zunächst die theoretischen Grundlagen gelegt. In umfangreichen praktischen Anteilen wird den Seminarteilnehmern immer wieder die Möglichkeit gegeben, das erworbene Wissen an modernen und aktuellen Messgeräten unter Anleitung in kleinen Gruppen zu erfahren und anzuwenden. Im Verlauf des Seminars werden nicht nur die Grundlagen der HF- und Signalmesstechnik gelegt, sondern Möglichkeiten der Automatisierung aufgezeigt. Lösungen komplexer Messaufgaben werden dargestellt und Einblicke in aktuelle Entwicklungstrends gegeben. Der Teilnehmer erwirbt im Seminar nicht nur fundiertes Basiswissen, sondern lernt eine Vielzahl aktueller Messgeräte kennen und kann auch neue Entwicklungen einschätzen und beurteilen.

Seminarnummer
26SE-2.20
Zeitraum
16.03.26 - 20.03.26
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
2790,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling Dipl.-Ing. Dominik Hölscher



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.