> Kursdetails

Grundlagen moderner Radarkonzepte in praktischen Anwendungen


Aufgrund technologischer Fortschritte hat sich die Radartechnik seit den 2010er Jahren stark verändert. Heute werden viele Sensoren in sehr hohen Stückzahlen in Bereichen der Sicherheitstechnik, der Robotik, in der Industrieautomatisierung und für Mobilitätsanwendungen eingesetzt.

Das Seminar zielt darauf ab, in diese neuen Konzepte einzuführen und den Teilnehmern die Grundlagen moderner Radarsensorik im Millimeterwellenbereich zu vermitteln. Zunächst werden typische Anwendungsszenarien und die funktionalen Anforderungen diskutiert. Darauf aufbauend werden verschiedene Systemkonzepte und entsprechende Modulationsverfahren vorgestellt. Alle Schlüsselthemen wie MMIC (hochfrequente IC), HF-Aufbau- und Verbindungstechnik, Digitalisierung der Radare, Antennen und winkelgebende Antennensysteme, sowie Kostenaspekte werden behandelt.

Das Seminar schließt mit einem Ausblick auf aktuelle Forschungsthemen und zukünftige Entwicklungen.

Seminarnummer
23SE-2.45
Zeitraum
27.06.23 - 29.06.23
Veranstaltungsort
Oberpfaffenhofen
Gebühr
1720,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr.-Ing. Christian Waldschmidt
Seminar-Programm



Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
F: 08153 / 88 11 98-19
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2023

Unsere neuen und aktualisierten Seminare basieren auf zukunftsträchtigen Technologien und Entwicklungen.
 

Newsletter

Erhalten Sie vierteljährlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.