Detailansicht

CCG und Composites United e.V. schließen Kooperationsvereinbarung

Zwei starke und hochspezialisierte Bildungsanbieter gehen fortan gemeinsame Wege

 

Der Composites United e. V. (CU), eines der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau, entstand aus der Fusion der beiden Vereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V.. Rund 350 Mitglieder haben sich zu diesem leistungsstarken Industrie- und Forschungsverbund zusammengeschlossen, um gemeinsam Leichtbaulösungen der Zukunft zu entwickeln. Dabei fördert der CU den industriellen Einsatz von hybriden Hochleistungs-Leichtbau-Verbundwerkstoffen und unterstützt eine nachhaltige Verwendung. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt der CU seine Mitglieder bei der gezielten Akquise von nationalen und internationalen Projekten, der Präsentation ihrer Fähigkeiten auf nationalen und internationalen Veranstaltungen/Messen und durch spezifische Bildungsangebote. Insbesondere wegen dieser Bildungsangebote schließen sich der CU und die Carl-Cranz-Gesellschaft zusammen und haben am 16.01.2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Die Mitglieder der Vereine erhalten Rabatte auf das jeweilige Bildungsangebot und auch digital und im Marketing wollen beide Partner eng zusammenarbeiten. Einen Einblick in das Seminarprogramm 2024 des CU erhalten Sie hier. Die LinkedIn - Seite des CU können Sie hier einsehen und bleiben stets informiert: Link

­


 

Der CU betreut mit MAI Carbon zugleich einen Spitzencluster des bayerischen Wirtschaftsministeriums:

Der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) verfolgt bayernweit das Ziel, Leichtbautechnologien großindustriell für verschiedene Anwenderbranchen zu implementieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Sprunginnovationen entlang des kompletten Bauteil-Lebenszyklus erforderlich, d.h. ausgehend vom Faser- und Matrixmaterial über die Fertigung der Bauteile und Produktsysteme bis hin zu schlüssigen Recyclingkonzepten. Aktuell bündeln über 110 Partner – die zugleich auch Mitglied im CU sind – ihr Wissen, um die Technologieführerschaft beim Einsatz von CFK-Bauteilen in der Massenproduktion auszubauen und Bayern im Bereich Faserverbundtechnik zum weltweiten Leuchtturm zu entwickeln. Die intensive Zusammenarbeit namhafter deutscher Großunternehmen und Technologieführer der Anwendungsbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie Faser- und Halbzeughersteller macht den Spitzencluster MAI Carbon einzigartig.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler (CU) und Frank Negretti (CCG) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung
v.l.n.r.: Dr. Jürgen Korschinsky, Christian Munz, Frank Negretti, Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechlser und Dr. Tjark von Reden
Zurück

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2025

Unser Seminarkatalog für 2025 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.