Seminarsuche
Neue Lasersensoren für den militärischen und sicherheitsrelevanten Einsatz
Das Seminar vermittelt vertiefende Einblicke in die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten moderner Lasersensoren und Laserradar-Verfahren. Es wird die Funktionsweise verschiedener Sensorkonzepte erläutert und deren Potenzial für den militärischen und sicherheitsrelevanten Einsatz (Überwachung, Aufklärung, Zielerkennung und Navigation) aufgezeigt. Diskutiert werden eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. Hinderniswarnung für Hubschrauber, Minendetektion, nichtkooperative Freund-Feind-Erkennung, Diskriminierung von Attrappen, Änderungs- und Bedrohungsanalyse oder Unterwasserüberwachung.
Auch der Schutz vor möglichen Bedrohungen und Gefahren ist Gegenstand aktueller Untersuchungen. Vorgestellt werden aktive Schutzverfahren, u.a. aus den Bereichen Objektschutz und Optronische Gegenmaßnahmen, sowie passive Schutzkonzepte gegen Laserstrahlung.
Weiterhin werden neue Sensorkonzepte, die auf den besonderen Eigenschaften von Lichtquanten oder ultrakurzen Laserpulsen basieren (z.B. Ferndetektion von biologischen und chemischen Schadstoffen, Quantentechnologische Bildgebungsverfahren) vorgestellt und erläutert.
Das Seminar beinhaltet zusätzlich die praktische Vorführung von neuartigen optronischen Sensorsystemen und -Konzepten aus den jeweiligen Themenbereichen in den Forschungslabors des Fraunhofer IOSB.