Die Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt heute alle Bereiche des wirtschaftlichen und auch des privaten Lebens. Sie ist dabei oft die notwendige Grundlage innovativer Entwicklungen und Prozesse. Kaum eine andere technologische Disziplin zeigt einen derartigen Querschnittscharakter und ist auf anspruchsvolleres Grundlagenwissen angewiesen.

Die Reihe Digitale Kommunikation (DK) bietet für den ständigen Weiterbildungsbedarf Seminare aus allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie an, insbesondere zu deren Grundlagen und zu speziellen Anwendungsgebieten. Das Angebot wird ständig erneuert und ergänzt, um aktuellen Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Mobilfunk, digitalen Netzzugang, für das Internet der Dinge, und für wichtige Spezialanwendungen Rechnung zu tragen.

 

 

> Kursdetails
Merkliste

Kampfpanzer Bordkanonen und deren Munition


Aufbauend auf Grundlagen-Vorträgen zu Kampfpanzern, großkalibriger Waffen- und Munitions-Technologie sowie zu den entsprechenden Ballistiken wird vertiefend auf das zurzeit in der NATO meistgenutzte 120 mm Glattrohr-Waffensystem eingegangen. Neben den für die und bei der Bundeswehr eingesetzten Waffenanlagen werden genutzte Kampf- und ÜB-Patronen schwerpunktmäßig behandelt. Dabei wird jeweils kurz auf den Entwicklungshintergrund und die jeweiligen Forderungen, den technischen Aufbau und den Funktionsablauf eingegangen. In weiteren Vorträgen werden stichpunktmäßig besonders interessante ausländische Waffen- bzw. Munitionssysteme vorgestellt. Ergänzt werden die Vorträge mit Beiträgen zu Schutzaufbauten von KPz und der Munitions-Bewertung mittels Simulation sowie mit Besichtigungen von Fertigungsstätten bzw. entsprechenden Ausstellungen.

Seminarnummer
26VS-2.45
Zeitraum
23.06.26 - 26.06.26
Veranstaltungsort
Unterlüß
Gebühr
2490,00 €
Wissenschaftlicher Leiter
Dr.-Ing. Tobias Schmidt



Reihenleiter

Dr.-Ing. Hermann Bischl, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Oberpfaffenhofen

Ihre Ansprechpartnerin

Mona Herdlitschka: T: 08153 / 88 11 98-12, anmelden@ccg-ev.de

Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.

Argelsrieder Feld 22 (Gebäude TE03)
82234 Weßling / Oberpfaffenhofen
T: 08153 / 88 11 98-0
E: ccg [at] ccg-ev.de

Seminarkatalog 2026

Unser Seminarkatalog für 2026 zum PDF-Download.
 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unseren Newsletter mit Fachbeiträgen, CCG-Neuigkeiten, Tagungshinweisen und Seminarvorschau.