Seminarprogramm
Informationen
Wir sind für Sie da
Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.
Argelsrieder Feld 11
82234 Weßling
T: 08153 / 88 11 98-0
Informationen zum Seminar TV 3.25 Praxisorientierte Darstellung und Grundlagen ausgewählter Methoden der (Flug-) Regelung
Seminarnummer | TV 3.25 |
---|---|
Seminartitel | Praxisorientierte Darstellung und Grundlagen ausgewählter Methoden der (Flug-) Regelung |
Information |
Das Seminar präsentiert moderne Methoden, die sich zur Regelung von bemannten und unbemannten Flächenflugzeugen, Multicoptern und Hybridsystemen eignen. Die Ansätze sind aber keinesfalls auf Flugregelung beschränkt, sondern können analog in anderen Domänen für ein breites Spektrum an Anwendungen verwendet werden. Schwerpunkt ist dabei nicht der theoretische Hintergrund dder Methoden, sondern die Vermittlung eines intuitiven Verständnisses sowie die Darstellung der Vorgehensweise für eine praktische Umsetzung. Letzere wird in Beispielen in MATLAB und SIMULINK direkt im Kurs vorgeführt. Betrachtet werden Eigenstrukturvorgabe, LQR , dynamische Inversion, inkrementelle dynamische Inversion, Backstepping, direkte, indirekte und prädiktorbasierte Reference Adaptive Regelung (MRAC-Model Reference Adaptive Control), stückweise konstante L1 Regelung (L1 Piece Wise Constant), modifizierte erweiterter linearer Zustandsbeobachter (MLESO) |
Wissenschaftlicher Leiter | Prof. Dr.-Ing. Florian Holzapfel |
Veranstaltungsort | Oberpfaffenhofen |
Zeitraum | Di. 12.03.2019 - Do. 14.03.2019 |
Gebühr | 1495,00 EUR |
Seminar-Programm |
Hier geht es zum Seminar-Programm TV 3.25 |
Informationen zu Seminarort(en)
Zu diesem Seminar sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Seminar "Praxisorientierte Darstellung und Grundlagen ausgewählter Methoden der (Flug-) Regelung" (TV 3.25)
-
Name Wissenschaftlicher Leiter Florian Holzapfel Beruf: Schulausbildung Seminare des Dozenten
Foto(s)
Zu diesem Seminar stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen
Voraussetzungen |
Luft- und Raumfahrt, Firmen der allgemeinen Luftfahrt und Hersteller unbemannter Flugsysteme; Mitarbeiter anderer Branchen, v.a. Verkehrswesen (Automotive, Rail, Marine), die sich mit der regelungstechnischen Umsetzung sicherheitsgerichteter Funktionen befassen. |
---|---|
Dokument(e) zum Seminar |
Hier geht es zum Seminar-Programm TV 3.25 |
Einzeltermine für Seminar TV 3.25 Praxisorientierte Darstellung und Grundlagen ausgewählter Methoden der (Flug-) Regelung
Für dieses Seminar sind keine Termine vorhanden.